Einsiedeln 2025
Berichte & Fotos > 2025
Stabile Wetterlage und beste Stimmung beim
Internationalen Drehorgelfestival in Einsiedeln
Noch am Vorabend des 17.August ereignete sich
in der Region Schwyz nach einer längeren Hitzeperiode ein heftiges Gewitter mit
Hagel, Sturm und Starkregen. Umso glücklicher waren die stolzen Besitzer der
wertvollen Drehorgelinstrumente, die zum jährlichen Festival nach Einsiedeln
angereist waren, als sich am Morgen eine stabile Wetterlage abzeichnete, die
dann tatsächlich den ganzen Tag über anhielt. Wie seit vielen Jahren hatte
Peter X. Bürgisser zu diesem Anlass eingeladen und als Organisator und
Veranstalter fungiert. Nach seiner Begrüssung auf der Terrasse des Hotels
Dreikönige und den nötigen Anweisungen zum Ablauf des Tages spielte er selbst
mit fröhlicher Miene ein Begrüssungslied auf der Drehorgel eines Teilnehmers.
Bei der Pilgermesse um 11.00 Uhr in der
Klosterkirche stand ebenso die Drehorgel im Mittelpunkt der musikalischen
Gestaltung. Markus Waber und Stefan Lehmann beeindruckten durch ihr exzellentes
Synchronspiel mit ihren beiden Konzertorgeln der Marke Raffin aus Überlingen.
Ein großes Lob geht einmal mehr an die Arrangements geistlicher Lieder von
Friedlinde Engisser für solche Anlässe. Als Vorspiel erklang das „Alleluja“ aus
der Motette „Exsultate, jubilate“ (jauchzet, jubelt) von Wolfgang Amadeus
Mozart und zum Auszug erklang die
eindrucksvolle Komposition „Highland Cathedral“, eine Dudelsackmelodie von den zwei
deutschen Komponisten Ulrich Roever und Michael Korb.
Beim gemeinsamen, gesponserten Mittagessen
im Hotel Dreikönige herrschte beste Stimmung, die von Verbundenheit und
Gemeinschaftssinn zeugte. Als besondere Gäste waren Luise Zumbach, die Witwe
von Martin Zumbach, und deren Tochter mit dabei.
Während der Abschlussrunde im Park wurden
dann um 16.00 Uhr die einzelnen Teilnehmer und ihre Instrumente vorgestellt und
gewürdigt. Das Festival endete, wo es begann. Auch zum Ausklang stellte sich
unser Gastgeber Peter noch einmal an eine Orgel und spielte fröhlich und mit
Hingabe zur Unterhaltung der Musikanten, die sich nach und nach verabschiedeten.
Den endgültigen Schlusspunkt setzten Lotti und André Stoffner mit der
einzigartigen Kombination von Drehorgel und Trompete. Wieder war es gelungen
eine stilvolles und dem Veranstaltungsort entsprechend würdiges Fest zu feiern.
Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Teilnehmer an Peter und seine Frau
Ursula, die ihm stets unterstützend zur Seite stand.
Helga Behr
Lengenfeld im Ostallgäu
Herzlichen Dank
Helga Behr für diesen tollen Bericht. Ein grosser Dank geht an die Sponsoren, ohne ihre Unterstützung könnte das Festival in dieser Form nicht durchgeführt werden.


Helga Behr für diesen tollen Bericht. Ein grosser Dank geht an die Sponsoren, ohne ihre Unterstützung könnte das Festival in dieser Form nicht durchgeführt werden.



Peter X. Bürgisser, Organisator
Die nachfolgenden Bilder sind alle von Helga Behr, herzlichen Dank Helga!
Die nachfolgenden Bilder sind alle von Helga Behr, herzlichen Dank Helga!